Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V.
Herzlich Willkommen beim Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V.(gegründet 1893 in Abtsgmünd)
Aktuelles - Neuigkeiten - News
Hier geht es zu den Informationen zu COVID-19
Liebe Imkerinnen und Imker,
Wir haben uns entschlossen, das Vorhaben unseres Mitgliedes Marian Büch, Deutschland Hilft: Honey-Helps von Imkern für die Ukraine, zu unterstützen. Weitere Informationen hierzu finden sie unter folgendem Link: Honey-Helps
Diese Aktion läuft noch bis zum 31.05.2022
Wichtig: „Der BV Aalen engagiert sich nicht politisch, sondern er möchte sich für humanitäre und soziale Ziele in der Ukraine einsetzen“.
Liebe Imkerinnen und Imker,
Wir haben wieder eine Zuchtkönigin. Ab sofort kann wieder Zuchtstoff erworben werden. Weitere Informationen unter diesem Link: Mutterstation
Liebe Imkerinnen, Liebe Imker,
zunächst möchte ich mich bei allen, die uns bereits einen Ableger für den Anfängerkurs gebracht haben, recht herzlich bedanken.
Nachdem alle Kursteilnehmer ihre Beuten an den beiden Lehrbienenständen angeliefert haben, möchten wir diese auch mit Ablegern befüllen. Unser Ziel ist es, die Beuten bis zum nächsten Kurstag (17.05.2022) befüllt zu haben.
Weitere Informationen finden Sie hier
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
ab sofort stellen wir Euch die Programme für das Jahr 2022 zur Verfügung. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr und hoffen auf viele Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen und Kurse.
Im diesem Jahr 2022 bieten wir auch einen Kurs zur Ablegerbildung an, der an 3-4 Freitagen stattfinden wird. Die Termine werden noch rechtzeitig mitgeteilt. Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist bereits möglich!
Hier geht es zu den Programmen: Jahresprogramme / Schulungsprogramme
Alle aktuellen Neuigkeiten und das Archiv gibt es unter dem Menüpunkt News
Der Imkerverein Aalen
Dem Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V. gehören derzeit über 400 Imker und Imkerinnen an, die insgesamt ca. 1998 Bienenvölker betreuen. Schon von Anfang an wurde einfach vom "Imkerverein Aalen" gesprochen.

Schulungen, Bienenwissen und Pflege und Unterstützung für Imker(innen)
Die Aufgaben vom Imkerverein sind vielfältig:
- aktives Vereinsleben für Jung und Alt - Wichtiges rund um den Vereinsbeitritt und Versicherung Ihrer Bienenvölker
- Kurse, Schulungen und Weiterbildungen (siehe Termine)
- Bienenzucht
- Aufklärung
- Naturschutz und Aufklärung (siehe Blühmischungen und Bienenschwarm-Notruf)
Wir treffen uns in der Regel monatlich, meistens am dritten oder vierten Mittwoch im Monat, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Kellerhaus“ in Aalen-Oberalfingen. Neben dem Erfahrungsaustausch wird von erfahrenen Imkern bzw. Referenten immer auch ein Vortrag über ein imkerliches Thema gehalten.
In den Sommermonaten ist auch unser Bienenzentrum in Essingen am Mittwoch, Treffpunkt bei Kursen, praktischen Vorführungen aber auch um sich in geselliger Runde zu treffen. Auch ist der Lehrbienenstand in Aalen-Wasseralfingen Treffpunkt bei Kursen und praktischen Vorführungen.
Der Verein hat auch eine Züchtergruppe, die in erster Linie die Imker mit hochwertigen Königinnen versorgt. Mehr darüber erfahren Sie unter dem Menüpunkt Bienenzucht.
Anfänger bzw. Einsteigerkurse werden jährlich abgehalten. Neben einem theoretischen Teil (Imkerei- Grundkurs) an zwei Abenden, findet der praktische Teil (Einsteigerkurs in die Imkerei) am Bienenzentrum in Essingen statt. Dabei wird von jedem Teilnehmer von Mai an ein Ableger unter fachkundiger Anleitung zu einem überwinterungsfähigen Volk aufgebaut. Im zweitem Jahr findet der Aufbaukurs statt, der als Aufbaukurs auf die Imkerei- Grundkurs und Einsteigerkurs in die Imkerei dient.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei - in den Sommermonaten ist das Bienenzentrum in Essingen am Mittwoch Abend besetzt.
Ihr Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V.

