Kurse beim Bezirksbienenzüchterverein Aalen

Unsere Ausbilder Rudolf Winkler, Dietmar Hofmann, Gerhard Gölz, Alfons Kratzer
Ab sofort stellen wir Euch den aktuellen Schulungskalender für 2021 zur Verfügung. Wir hoffen, dass das kommende Jahr unter Corona genauso koordiniert und organisiert wie dieses Jahr ablaufen kann und wir Euch zu einer erfolgreichen Bienenhaltung führen dürfen. Jeder Teilnehmer sollte jedoch immer unseren Kalender und die Startseite im Auge haben, wo wir immer kurzfristig über Änderungen oder Absagen informieren werden.
Flyer Schulungsprogramm 2021 (PDF)
Wir freuen uns schon auf die kommende Saison und auf eine rege Teilnahme an dem Vereinsprogramm.
Grundkurs Imkerei:
Für Einsteiger in die Imkerei. Der Kurs besteht aus zwei theoretischen Teilen die an zwei Montagen im Januar von 18.00 - 22.00 Uhr abgehalten werden.
Informationen und Termine zum Imker-Grundkurs für Einsteiger
Einsteigerkurs Imkerei:

Für Einsteiger in die Imkerei. Der Kurs besteht aus theoretischen und praktischer Ausbildung an den Bienenvölkern. Jeder Teilnehmer kann sich unter Anleitung einen Ableger zu einem überwinterungsfähigem Volk aufbauen. Der Kurs beinhaltet ca. 15 - 18 Termine. Jeder Kurstag besteht aus einem theoretischen Teil mit anschließendem Arbeiten am Bienenvolk.
Die Imkerei ist ein Hobby für die ganze Familie!
Informationen und Termine zum Einsteigerkurs in die Imkerei
Aufbaukurs Imkerei:
Für Teilnehmer die den Grundkurs bereits absolviert haben oder für Imker die Ihr Wissen auffrischen möchten.
Informationen und Termine zum Aufbaukurs Imkerei
Königinnenvermehrung:
Für Imker, die Ihre Königinnen selber vermehren möchten.
Findet in 2021 nicht statt!
Honigkurs:
Dieses Seminar ist Voraussetzung für den Erwerb des DIB-Gewährverschlusses. Die Teilnehmer bekommen ein Zertifikat.
Informationen und Termine zum Honigkurs
Grundkurs Bienengesundheit:
Diagnose, Vorbeugen und Bekämpfen von Bienenkrankheiten.
Informationen und Termine zum Grundkurs Bienengesundheit
BSV-Kurs:
Vorbereitungskurs zum Bienensachverständigen.
Informationen und Termine zum Vorbereitungskurs zum Bienensachverständigen
Waldtrachtkurs:
Kennenlernen der trachtrelevanten Honigtauerzeuger und ihre Lebensweise, Anleitung zur Beobachtung der einzelnen Honigtauerzeuger im jahreszeitlichen Verlauf, Waagstockdaten bewerten, Trachtmeldesysteme kennen lernen, die Standortsuche, Bienenwandern. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Informationen und Termine zum Waldtrachtkurs