Rückblick Vorbereitungskurs Bienensachverständige 2020
25 Imkerinnen und Imker beim Vorbereitungskurs zum Bienensachverständigen (BSV)
Der Bienenzüchterverein Aalen e.V. hat auch in diesem Jahr wieder einen Vorbereitungskurs zum Bienensachverständigen (BSV) - Bienen-Seuchenkurs abgehalten. Die Nachfrage war enorm groß und der Kurs war, aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl, schnell ausgebucht. Der Vorstand des BV Aalen freute sich Kursteilnehmern aus weiten Teilen Baden-Württembergs begrüßen zu dürfen. Das Interesse der Imkerinnen und Imker von der Ostalb über Karlsruhe bis zum Bodensee zeigt die Wertigkeit dieses Kurses.
Herr Dr. Frank Neumann, Obmann für Bienenkrankheiten (STUA - Diagnostikzentrum in Aulendorf), vermittelte den 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern - bereits langjährige, erfahrene und angesehene Imker - an 2 Tagen das Wissen in den Bereichen Bienenkrankheiten (Diagnose und Bekämpfung) und die gesetzlichen Grundlagen.
Der Bienensachverständige fungiert als Ansprechpartner für Imker in Fragen der Bienengesundheit, der Mithilfe bei der Bekämpfung von Bienenseuchen sowie der Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen für Bienenvölker. Dies waren die Schwerpunkte dieses Kurses.
Exakte Diagnose, die Entnahme von Probenmaterial sowie den Umgang mit diesen Proben wurden im Detail erklärt und gezeigt. Darüber hinaus wurden die Teilnehmenden mit den gesetzlichen Grundlagen vertraut gemacht, die solche Untersuchungen mit sich bringen. Wie die enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Veterinäramt optimal abläuft und die damit verbundenen Pflichten des Bienensachverständigen wurden geklärt.
In den meisten Fällen kann der Bienensachverständige jedoch einen Imker eher beruhigen und eine schlimme oder tödliche Krankheit in den Bienenvölkern ausschließen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit diesem Kurs die entsprechenden Voraussetzungen erlangt um von ihrem Verein als Bienensachverständiger vorgeschlagen werden zu können. Das zuständige Veterinäramt kann dann eine amtliche Bestellung vornehmen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der aktiven Mitwirkung an diesem Kurs und freuen uns auf weitere zukünftige Veranstaltungen.